Märchenschach

Märchenschach
Mär|chen|schach, das:
modernes Teilgebiet des Problemschachs mit zum Teil neu erfundenen Figuren od. mit verändertem Schachbrett.

* * *

Märchenschach,
 
eigenständige Kunstgattung des Problemschachs, bei dem die im Wettkampfschach geltenden Regeln in definierter Weise ergänzt, geändert oder erweitert werden, um der Schachkomposition unbegrenzte neue Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen. So wurden zahlreiche neue Schachfiguren eingeführt. Statt des flachen Schachbretts stehen auch andere, z. B. dreidimensionale »Schachbretter« (Stereoschach), zur Verfügung.

* * *

Mär|chen|schach, das: modernes Teilgebiet des Problemschachs mit zum Teil neu erfundenen Figuren od. mit verändertem Schachbrett; Fairychess.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Märchenschach — ↑Fairychess …   Das große Fremdwörterbuch

  • Märchenschach — Mit Märchenschach (auch Feenschach oder heterodoxes Schach) bezeichnet man eine Schachvariante, bei der entweder neue Figuren mit anderen Spielregeln oder auch für herkömmliche Figuren neue Spielregeln eingeführt werden. Häufig kommen auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Andernach-Schach — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Antikritischer Zug — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e f …   Deutsch Wikipedia

  • Dark Chess — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Folgeschach — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstschach — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e f …   Deutsch Wikipedia

  • Los Alamos Chess — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Massenschach — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Problemschach — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”